Vereinsarbeit

Der Verein „Die Hirschgartenkinder“ ist eine Elterninitiative. Die Eltern übernehmen die gesamte Organisation des Kindergartens. Anstehende Entscheidungen werden in Kooperation mit den pädagogischen Fachkräften von der Elternversammlung getroffen. Davon unabhängig obliegt dem pädagogischen Team die Verantwortung für den Kindergartenalltag, Jahresthemen, sowie gestalterische und pädagogische Schwerpunkte.

Die Vereinsarbeit ist ehrenamtlich. Es gibt vier Vorstandsmitglieder, die sämtliche Verwaltungsarbeiten erledigen. Verschiedene Ämter (Einkauf, Anmeldung, Dienstplan, Catering, etc.) werden je nach Vorlieben der Eltern besetzt. Auch bei kleineren und größeren Reparaturen, Organisation von Festen, Ausflügen und Projektwochen ist die tatkräftige und kreative Unterstützung der Eltern gefragt. Mitwirkung ist nicht nur erwünscht, sondern zur Aufrechterhaltung des Kindergartenbetriebes unbedingt notwendig.

Für Ausflüge oder außergewöhnliche Aktivitäten werden zum Teil zusätzlich Eltern zur Betreuung eingesetzt. Bei kurzfristigem Ausfall der Fachkräfte z.B. wegen Krankheit oder Fortbildung wird der Kindergartenbetrieb durch Dienste der betreuenden Eltern aufrechterhalten.


Zusammenarbeit mit den Eltern

Durch das Prinzip der Elterninitiative ergibt sich die Kooperation zwischen den Fachkräften und den Eltern von selbst. Neben der Verwaltung des Kindergartens bleiben den Eltern vielfältige Möglichkeiten, sich zu engagieren.

Im Rahmen der regelmäßigen Elternabende wird über Organisatorisches, den Kindergartenalltag und Entscheidungen das pädagogische Konzept betreffend diskutiert und bei Bedarf abgestimmt. Dort wird regelmäßig der Stand der Gruppe kommuniziert, anstehende Themen und Projekte werden besprochen. Die Zufriedenheit wird dadurch regelmäßig überprüft.

Darüber hinaus bieten das alljährliche gemeinsame Wochenende, das Kennenlernwandern und andere gemeinsame Feste und Unternehmungen genügend Möglichkeiten, sich näher kennenzulernen und auszutauschen.

Dank des freundschaftlich-familiären Umgangs der Familien miteinander, bestehen auch außerhalb der Kindergartenzeit gute Kontakte untereinander: z.B. Fahrgemeinschaften (zur Musikschule, Turnen, usw.), gemeinschaftliche Freizeitaktivitäten, gegenseitige Hilfe bei der Kinderbetreuung in Bedarfsfällen.